Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Metzger, Klaus (Hrsg.); Weigl, Erich (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Inklusion - praxisorientiert. Didaktische und methodische Anregungen. Erprobte Modelle und Materialien. Für alle Jahrgangsstufen. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin u.a.: Cornelsen Scriptor (2011), 119 S. |
Reihe | Lehrerbücherei Grundschule. Kompakt |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-05199-X; 978-3-589-05199-1 |
Schlagwörter | Erziehung; Kompetenz; Beziehung; Schulprofil; Grundschule; Lehrer; Differenzierender Unterricht; Unterricht; Inklusion; Spracherwerb; Schriftsprache; Mathematikunterricht; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Integration; Selbsthilfe |
Abstract | "Artikel 24 der UN-Konvention sichert behinderten Menschen das Recht auf Bildung zu. Alle Bundesländer strengen sich an, dieses bestmöglich umzusetzen. Dazu sind neben organisatorischen Entscheidungen aber vor allem unterrichtspraktische Fragen zu klären: Mit didaktisch-methodischen Anregungen, erprobten Modellen und Materialtipps steht die Praxis in diesem Band ganz stark im Zentrum." Im Einzelnen sind folgende Beiträge enthalten: [1] Peter Radtke: Inklusion und Integration - nur eine Frage der Terminologie?, [2] Klaus Klemm, Ulf Preuss-Lausitz: Was ist guter inklusiver Unterricht?, [3] Johanna Graf, Erich Weigl: KlasseTeam: Hilfe zur Selbsthilfe für Lehrkräfte an einer inklusiven Schule, [4] Karin Salzberg-Ludwig: Teamarbeit in inklusiven Klassen, [5] Lilo Verboom: Zieldifferenziert lernen im gemeinsamen Mathematikunterricht, [6] Nora Grünecker: Inklusiver Schriftspracherwerb, [7] Erwin Breitenbach: Inklusive Intensivförderung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche, [8] Dagmar Engstler, Klaus Metzger: Die Gustav-Stresemann-Volksschule - eine Schule mit "Schulprofil Inklusion". (DIPF/Verlag/Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2013/2 |