Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSiegert, Anja
TitelPublic Private Partnership im Breitensport am Beispiel der Sport StadiaNet GmbH.
QuelleAus: Dinkel, Michael (Hrsg.); Siegert, Anja (Hrsg.); Brager, Laura (Hrsg.): Die Sportbranche. Einblicke in Theorie und Praxis. Zur Emeritierung von Prof. Dr. Gerhard Trosien. clfmedia (2011) S. 89-98Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-942554-05-3
SchlagwörterPartnerschaft; Gemeinde (Kommune); Schulsport; Sport; Sportstättenbau; Sportökonomie; Finanzierung; Unternehmen; Modell; Deutscher Olympischer Sportbund; Öffentliche Verwaltung
AbstractUnter Public Private Partnership (PPP) versteht man die langfristige, vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Unternehmen der Privatwirtschaft. Gerade im öffentlichen Sportstättenbau ist die PPP-Variante eine geeignete und effiziente Alternative zu konventionellen Beschaffungsansätzen. In diesem Beitrag wird mit der "Sport StadiaNet GmbH" ein offizieller Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes vorgestellt und dessen PPP-Konzept umrissen. Verf. skizziert Tätigkeitsschwerpunkte und Ziele des Unternehmens und nennt die Faktoren, die den Erfolg der betreuten Projekte sicherstellen. Abschließend wird ein erfolgreiches PPP-Modell im Schulsport umrissen, das auf einer Partnerschaft zwischen dem gemeinnützigen Verein "Klasse in Sport - Initiative für täglichen Schulsport e.V." und privaten Unternehmen basiert. Messerschmidt.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: