Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDreiling, Nick
TitelJumpstyle 180 Grad - vom Schüler zum Lehrer, vom Lehrer zum Schüler!
QuelleAus: Neumann, Peter (Hrsg.); Balz, Eckart (Hrsg.): Mehrperspektivischer Sportunterricht. Didaktische Anregungen und praktische Beispiele. 2. Schorndorf: Hofmann (2011) S. 200-210Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Lehre und Forschung im Sport. 179
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7780-4790-3
SchlagwörterSelbstständigkeit; Soziale Rolle; Sekundarstufe II; Lehrer; Schüler; Didaktik; Unterrichtseinheit; Unterrichtsgestaltung; Bewegungsgestaltung; Sportpädagogik; Sportunterricht; Tanz
AbstractJumpstyle ist ein neuer Trend auf den europäischen Tanzflächen und ein Teil aktueller Jugendkultur. Wer sich entscheidet Jumpstyle im Unterricht durchzuführen, muss damit rechnen, dass es Schülerexperten gibt, die diesen Tanz besser beherrschen, als die Lehrkraft. Perspektivenwechsel werden damit erzwungen. Im günstigen Fall werden die Schülerinnen und Schüler zu Lehrenden und die Lehrkraft zum Lernenden. Wie das geht - ohne in Planlosigkeit zu verfallen - soll im Folgenden beschrieben werden. Der besondere Akzent dieses Beitrages liegt auf der Beschreibung des Perspektivenwechsels und der Perspektivenübernahme der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkraft. Vorerst erfolgt die Klärung der Frage, was Jumpstyle überhaupt ist. Danach sollen die Idee, das Ziel und der gewählte Zugang des Unterrichtsvorhabens skizziert werden. In der Übersicht über das gesamte Vorhaben finden sich Anzahl der Stunden und Stundenthemen wieder. Zudem werden die Schüler- und Lehrerperspektive beschrieben. Die Schlussbemerkung gibt unterrichtspraktische Antworten auf folgende Fragen: Wie und wodurch werden die Perspektiven für Schülerinnen und Schüler sichtbar? Wie kommt es zu einem Perspektivenwechsel der Schüler? Und welche Folgen resultieren aus einem Perspektivenwechsel für die Schülerinnen und Schüler? Das Literaturverzeichnis enthält die aktuellen Veröffentlichungen zum Thema sowie eine Liste von links, die den Einstieg in Jumpstyle unterstützen können. Aus dem Text.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: