Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Gemeinsame Wissenschaftskonferenz |
---|---|
Titel | Gemeinsame Forschungsförderung des Bundes und der Länder. Finanzströme im Jahr 2010. Überarb. Fassung. |
Quelle | Bonn: GWK (2011), 55 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Materialien der GWK. 25 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-942342-12-X; 978-3-942342-12-4 |
Schlagwörter | Forschung; Förderung; Bundesland; Bundesregierung; Finanzen; Wissenschaft; Deutschland |
Abstract | [In dieser Publikation] sind die Finanzströme zwischen dem Bund und den Ländern sowie unter den Ländern im Bereich der gemeinsamen Forschungsförderung des Bundes und der Länder auf der Grundlage des Artikels 91 b GG im Jahr 2010 dargestellt. Die Darstellung umfasst [1.] die gemeinsame institutionelle Förderung folgender Forschungsorganisationen und -einrichtungen auf der Grundlage des GWK-Abkommens: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF), Max-Planck-Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften e.V. (MPG), Fraunhofer-Gesellschaft zur Forderung der angewandten Forschung e.V. (FhG), Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (WGL), acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. (acatech), Wissenschaftskolleg zu Berlin e.V. (WK), Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. (Leo), [2.] die gemeinsame institutionelle Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) auf der Grundlage des GWK-Abkommens sowie nach dem Hochschulpakt (Programmpauschalen), [3.] die gemeinsame Förderung von Programmen (Akademienprogramm, Exzellenzinitiative, Professorinnenprogramm, Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (FH3-Programm)), [4.] die gemeinsame Förderung von Investitionen an Hochschulen auf der Grundlage der Ausführungsvereinbarung Forschungsbauten und Großgeräte. [...] Soweit die Darstellung regionalisiert ist, also Verhältnisse in den einzelnen Ländern beschreibt, umfasst sie sowohl die "Durchführungsperspektive" - Umfang der in den einzelnen Ländern für die Durchführung gemeinsam geförderter Forschung zugewendeten Mittel (Bundes-, Länder- und Gesamtmittel) - als auch die "Finanzierungsperspektive" - Finanzierung dieser Mittel durch den Bund und die einzelnen Länder. Eine detaillierte Erläuterung, welche Daten in die zusammenfassende Darstellung eingegangen sind, enthält Kapitel 6.1 Datengrundlagen, S. 35. Die Detailtabellen für die einzelnen Förderbereiche finden sich in den Kapiteln 6.3 bis 6.14. Ein Glossar der in diesem Heft verwendeten Begrifflichkeiten findet sich im Kapitel 5 Glossar, S. 32 f. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/3 |