Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBette, Karl-Heinrich
TitelDoping als Strukturphänomen.
QuelleAus: Franke, Elk (Hrsg.): Ethik im Sport. Schorndorf: Hofmann (2011) S. 149-164Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Lehre und Forschung im Sport. 178
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7780-4780-4
SchlagwörterPädagogik; Gesellschaft; Öffentlichkeit; Doping; Leistungssport; Sportorganisation; Sportphilosophie; Sportsoziologie; Rechtswissenschaft; Prävention; Strukturanalyse
AbstractObwohl flächendeckend Dopingverstöße zu konstatieren sind, wird Doping im öffentlichen Diskurs nach wie vor einzelnen Personen zugeschrieben. Zusammenhänge und Hintergründe werden häufig ausgeblendet, Dopingvergehen personalisiert, moralisiert und singularisiert. Eine soziologische Perspektive stellt diese Vergehen in einen größeren Zusammenhang: Doping ereignet sich aufgrund genau benennbarer sozialer Bedingungen, die hier in einem Dreischritt dargelegt werden. Zum ersten sind die Konstellationsakteure zu nennen. Aus einer modernitätskritischen Perspektive zeigt die Dopingpraxis, dass weniger die Sportler selbstbestimmt handeln, sondern vielmehr Akteurskonstellationen die Handlungsträger der Normverstöße sind. Der Logik des Leistungssports folgend kommen hier das Sportpublikum, die Medien, die Wirtschaft, die Politik und die anwendungsorientierte Sportwissenschaft in den Blick. Doping kann somit als eine illegitime Innovation bezeichnet werden. Abschließend führen Ausführungen unter dem Stichwort Konstellationsmanagement zu Aspekten einer möglichen Präventionsarbeit, die nicht am Subjekt ansetzt, sondern die verschiedenen Akteure mit einbezieht. sasch.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: