Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bendias, Torsten |
---|---|
Titel | Die Esperanto-Jugend in der DDR. Zur Praxis und Lebenswelt sozialer Strömungen im Staatssozialismus. Gefälligkeitsübersetzung: Esperanto adolescents in the GDR. Practice and life world of social currents in state socialism. |
Quelle | Berlin: Lit Verl. (2011), 340 S. |
Reihe | Studien zur DDR-Gesellschaft. 14 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-643-11291-0 |
Schlagwörter | Kultur; Jugendsoziologie; DDR-Forschung; Sprache; Fremdsprache; Internationalisierung; Sozialismus; Staatssozialismus; Globalisierung; Jugendbewegung; Historische Analyse; Lebenswelt; Jugendverband; Verband (Vereinigung); Jugendlicher |
Abstract | "Die DDR-Forschung ist bislang polarisiert; einerseits werden Kuriositäten des Alltags und Konsumgewohnheiten beschrieben, andererseits liegt ein reicher Fundus zu Makropolitik und Institutionsgeschichte vor. Der Autor versucht, DDR-Lebenswelten in der Verzahnung von Institutionen und Akteuren zu erfassen. Am Beispiel einer Jugendgruppierung werden soziale Praktiken der Selbstorganisation innerhalb des staatssozialistischen Systems beschrieben. Die Esperanto-Jugend wird anhand von Archivdokumenten, Zeitzeugenberichten, Fotos, sowie offizieller und grauer Literatur dokumentiert. Es ist die erste Darstellung einer Esperanto-Jugendgruppierung überhaupt." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/1 |