Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hüllen, Rudolf van |
---|---|
Titel | Moderner Rechtsextremismus. Herausforderung für Prävention und politische Bildung. Gefälligkeitsübersetzung: Modern right-wing extremism. Challenge for prevention and political education. |
Quelle | Aus: Robertson-von Trotha, Caroline Y. (Hrsg.): Rechtsextremismus in Deutschland und Europa. Rechts außen - rechts "Mitte"? Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (2011) S. 67-74 |
Reihe | Kulturwissenschaft interdisziplinär. 7 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-8329-5817-6 |
Schlagwörter | Ideologie; Neonazismus; Partei; Politik; Politische Bildung; Rechtsextremismus; Entwicklung; Modernisierung; Prävention; Strategie; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen im Rechtsextremismus und den Herausforderungen, die sich daraus für die Prävention und die politische Bildung ergeben. Die weitaus meisten aktuellen Probleme bei der Eindämmung des Rechtsextremismus ergeben sich heute aus dem Gegenstand selbst. Politischer Rechtsextremismus ist aufgrund von drei Aspekten relativ erfolgreicher als in den vergangenen Jahrzehnten: Er hat sich erstens durch anschlussfähige Themen und zeitgemäße Strategien "modernisiert", zeigt zweitens sehr unterschiedliche Erscheinungsformen und hat drittens in einem Teil des Landes günstige Gelegenheitsstrukturen zur Ausbreitung vorgefunden. Der Beitrag betrachtet zunächst diese Modernisierungsprozesse und geht auf die Ideologie rechtsextremer Parteien ein. Im Anschluss daran werden die Konsequenzen aufgezeigt, die aus diesen Strategien des Rechtsextremismus für die politische Bildung erwachsen. Der abschließende Teil betrachtet die aktuellen Entwicklungen der rechtsextremen Szene und Parteien. (ICB2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/4 |