Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Binder, Andrea (Red.); Pasternack, Peer (Mitarb.); Stelzmüller, Simone (Red.); Keil, Johannes (Mitarb.); Dohlus, Eva (Red.); Anders, Yvonne (Mitarb.); Beckord, Siegfried (Mitarb.); Diller, Angelika (Mitarb.); Dreyer, Rahel (Mitarb.); Fröhlich-Gildhoff, Klaus (Mitarb.); Gängler, Hans (Mitarb.); Gebrande, Johanna (Mitarb.); Gruber, Andrea (Mitarb.); Levin, Anne (Mitarb.); Müller-Neuendorf, Manfred (Mitarb.); Nentwig-Gesemann, Iris (Mitarb.); Nürnberg, Carola (Mitarb.); Pfaller-Rott, Monika (Mitarb.); Pudzich, Volker (Mitarb.); Schneider, Helga (Mitarb.); Tuffentsammer, Mathias (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Robert Bosch Stiftung |
Titel | Qualifikationsprofile in Arbeitsfeldern der Pädagogik der Kindheit. Ausbildungswege im Überblick. 2. Aufl. |
Quelle | Stuttgart: Robert-Bosch-Stiftung (2011), 114 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 104-109 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Vergleich; Frühpädagogik; Berufsausbildung; Beruf; Qualifikation; Fachschule; Berufsbild; Pädagoge; Fachhochschule; Universität; Diskurs; Erzieher; Deutschland |
Abstract | Die Publikation stellt "kompetenzorientierte Ausbildungsprofile, die sich auf die unterschiedlichen Ausbildungsinstitutionen Fachschule, Fachhochschule und Universität beziehen" vergleichend dar. Sie "soll als konkrete Hilfestellung zur Orientierung für interessierte Studierende sowie Vertreter von Fachschulen, Hochschulen und Weiterbildungsakademien dienen. Darüber hinaus sollen der Diskussion um Fachqualifikationsrahmen in der Frühpädagogik neue Impulse verliehen werden." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |