Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSiegel, Christian (Hrsg.); Kuhlmann, Detlef (Hrsg.)
TitelSport im Verein.
Ein Handbuch. 1. Aufl.
QuelleHamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina (2011), 194 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe Sportentwicklung des DOSB. 1
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-88020-572-7
SchlagwörterEmpirische Forschung; Forschung; Gesellschaft; Soziale Integration; Frau; Kind; Schule; Sportstätte; Gesundheit; Gemeinde (Kommune); Gesundheitssport; Sportpolitik; Sportsoziologie; Sportverband; Sportverein; Umweltschutz; Finanzierung; Ehrenamtliche Arbeit; Entwicklung; Kooperation; Zukunft; Jugendlicher
AbstractSammelbände zu Sport und Sportwissenschaft geben einen Überblick über Grundlagenwissen bzw. den Forschungsstand zu einem Gebiet des Sports. Bei der Vielzahl von Handbüchern, die schon auf dem Markt sind, ist es überraschend, dass bisher noch kein Handbuch zum "Sport im Verein" vorliegt. Dieses Handbuch als Band 1 der neugegründeten "Schriftenreihe Sportentwicklung" des Deutschen Olympischen Sportbundes will diese Lücke schließen. Das Handbuch "Sport im Verein" ist thematisch breit angelegt und verfolgt das Ziel, über neuere Entwicklungen im Vereinssport zu informieren und damit die Arbeit derjenigen zu unterstützen, die Verantwortung im bzw. für den Vereinssport tragen. Es ist ein wissenschaftlich fundierter Begleiter und bietet wertvolle Unterstützung zur Wahrnehmung wichtiger gesellschaftspolitischer Aufgaben im "Handlungsfeld Sportverein" insbesondere für Sportvereine und Sportverbände, ferner für Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Sport sowie für Interessierte aus Politik, Kultur und Wissenschaft. Alle Beiträge zu den jeweiligen Themen geben einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, ziehen Bilanz, zeigen Entwicklungsperspektiven auf und enthalten konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige Arbeit in den Sportvereinen und -verbänden. Die Autoren und ihre Beiträge sind: I. Sportvereine - Einblicke und Entwicklungen. 1. Breuer, Christoph; Wicker, Pamela; Forst, Martin: Entwicklungslinien der Sportvereine - Ergebnisse der Sportentwicklungsberichte. 2. Kuhlmann, Detlef: Sportvereine als Forschungsfeld in der Sportwissenschaft. Ein Überblick. II. Sportvereine - Ressourcen und Netzwerke. 3. Braun, Sebastian; Siegel, Christian: Sportvereine und die Ressource Personal: Ehrenamt, freiwilliges Engagement und Hauptberuflichkeit. 4. Klages, Andreas: Ressource Sportanlage - Engpassfaktor oder Katalysator der Vereinsentwicklung? 5. Trosien, Gerhard: Sportvereine und die Ressource Finanzen. 6. Fabinski, Wiebke; Schwind-Gick, Gudrun: Bildung und Qualifizierung - Erfolgsfaktor für den Sportverein. 7. Rump, Boris; Schulz-Algie, Stephan: Kooperationsfeld Schule und Verein. 8. Stucke, Niclas: Kommunale Sportpolitik und Sportvereine - eine gesellschaftspolitisch bedeutsame Partnerschaft mit Perspektiven. III. Sportvereine - Zielgruppen. 9. Neuber, Nils: Kinder und Jugendliche im Sportverein. 10. Dahmen, Britt: Frauen im Sport - Sport für Frauen. Zur Gender-Perspektive in Sportvereinen. 11. Blessing-Kapelke, Ute: Sportvereine fördern die Lebensqualität für alle Generationen. 12. Kübler, Heike; Schrage, Simon: Integration durch Sport - Erfolgsprogramm und Zukunftsthema. IV. Sportvereine - Handlungsfelder. 13. Becker, Christian; Engels, Uta; Wedekind, Sabine: Gesundheitsfunktionen im Sportverein. 14. Ückert, Sandra: Talente erkennen, fördern und unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen der Sportvereine. 15. Egli, Inge; Quardokus, Bianca: Umwelt- und Naturschutz - Perspektiven und Herausforderungen für Sportverbände und Sportvereine. V. Sportvereine - Aufgaben und Perspektiven. 16. Freytag, Gabriele; Illmer, Daniel: Vereinsentwicklung gestalten - Hintergründe und Engpässe von Veränderungen in Sportvereinen. 17. Wopp, Christian: Vorausgeschaut - Perspektiven für die Sportvereine im Jahre 2020. Buchrücken (geändert) und Inhaltsverzeichnis.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2012/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: