Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Walther, Andreas |
---|---|
Titel | Regimes der Unterstützung im Lebenslauf. Ein Beitrag zum internationalen Vergleich in der Sozialpädagogik. Gefälligkeitsübersetzung: Support regimes during the life career. A contribution towards the international comparison in social pedagogics. |
Quelle | Opladen: B. Budrich (2011), 227 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86649-384-3; 978-3-86649-384-1 |
Schlagwörter | Bildung; Jugend; Institutionalisierung; Benachteiligtenförderung; Internationalismus; Nationalstaat; Globalisierung; Arbeit; Erwachsenenalter; Sozialpädagogik; Jugendlicher |
Abstract | "Soziale Arbeit setzt sich nicht mehr nur mit Nationalität auseinander, sondern zunehmend auch mit Internationalität und Transnationalität. Eine reflexive sozialpädagogische Theorie und Praxis wird durch die Entgrenzung nationaler Wohlfahrtsstaaten notwendig. Der Autor entwirft eine systematische Vergleichsperspektive, die auf einem Verständnis von Sozialer Arbeit als lebenslaufbezogener Bildung und Unterstützung beruht. Grundlage sind europäisch-vergleichende Forschungsergebnisse zur Gestaltung und Unterstützung der Übergänge junger Frauen und Männer in Arbeit und Erwachsenenstatus. Unterschiedliche Normalitäten des Erwachsenwerdens entspringen unterschiedlichen Entwicklungspfaden nationalstaatlicher Institutionalisierung, äußern sich nicht nur in unterschiedlichen Bedeutungen von Jugend oder Benachteiligung, sondern auch darin, welche individuellen Handlungsspielräume Jugendlichen und jungen Erwachsenen jeweils zugestanden werden und wie diese sie wahrnehmen und deuten. Nicht zuletzt prägt dies Ansprüche auf, Zugänge zu und subjektive Erfahrungen von Unterstützung." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/4 |