Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Weiß, Wolfgang W. |
---|---|
Titel | Kommunale Bildungslandschaften. Chancen, Risiken und Perspektiven. Gefälligkeitsübersetzung: Municipal education landscapes. Opportunities, risks and prospects. |
Quelle | Weinheim: Juventa Verl. (2011), 190 S. |
Reihe | Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung. 48 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-2431-5; 978-3-7799-2431-9 |
Schlagwörter | Bildung; Vergleichende Forschung; Bildungspolitik; Schule; Ganztagsschule; Lernen; Stadt; Bundesland; Föderalismus; Kommunalpolitik; Staat; Public Private Partnership; Wirtschaft; Bestandsaufnahme; Kooperation; Regionaler Faktor; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "Spätestens seit den 1980er Jahren, als intensiv über Nachbarschaftsschulen, Regionale Arbeitsstellen und community education diskutiert wurde, mehren sich die Forderungen, den Kommunen und Schulen mehr Gestaltungsverantwortung in Bildungsfragen einzuräumen. Wellenartig wurde diese Diskussion unter Stichworten wie 'erlassfreie und autonome Schule', 'erweiterte Schulträgerschaft' u. Ä. immer wieder öffentlich geführt, zuletzt im Zuge der verstärkten Einrichtung von Ganztagsschulen, und erreichte 2007 einen neuen Höhepunkt mit dem Diskussionspapier des 'Deutschen Vereins' zum Aufbau Kommunaler Bildungslandschaften und dem Aachener Kongress des Deutschen Städtetages über 'Bildung in der Stadt'. In der vorliegenden Studie wird diese Entwicklung im Spiegel des gesellschaftlichen Wandels nachgezeichnet und auf der Basis von Interviews ein Überblick über den aktuellen Sachstand mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Zusammenfassungen gegeben. Der Band informiert fundiert über Chancen und Risiken, die mit dem Prozess der 'Kommunalisierung' verknüpft sind, und gibt Anregungen für die weitere Diskussion, damit der altehrwürdige Schul-Verwaltungsauftrag vor Ort zu einem bildungspolitischen Gestaltungsauftrag weiterentwickelt werden kann." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/4 |