Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft. Gefälligkeitsübersetzung: Generation relations in family and society. |
Quelle | Münster: Waxmann (2011), 182 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland. 118 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 0724-4096 |
ISBN | 978-3-8309-2519-4 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Soziale Beziehung; Sozialisationsbedingung; Generation; Familie; Geschichte (Histor); Moderne; Soziokulturelle Entwicklung; Generationenverhältnis |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Ruth-E. Mohrmann: Vorwort (7-9); Heidi Rosenbaum: Zwischen Konflikt und Solidarität. Generationenbeziehungen im 20. Jahrhundert (11-33); Linde Apel: Erinnerte Gefühle - erzählte Erinnerungen. Über Erfahrungen in Krieg und Nationalsozialismus (35-57); Barbara Stambolis: "Ein deutscher Junge weint nicht." Erziehungserbschaften im 20. Jahrhundert und ihre Weitergabe (59-77); Daniela Stemmer-Kilian: Generation Neuanfang? Erwachsenwerden in der Nachkriegszeit am Beispiel der Region Lippe (79-95); Astrid Baerwolf: "Ich glaube niemals, dass die Mütter das gern gemacht haben." Weibliche Berufstätigkeit in Ostdeutschland - eine soziale Erzählung in intergenerationeller Rede (97-114); Nadine Wagener-Böck: Jeder Generation ihr Kleid? Überlegungen zu Generationalität in Mutter-Tochter-Beziehungen (115-129); Burkhard Fuhs: Medienwelten für Kinder, Eltern und Großeltern? Generationale Ordnung in der mediatisierten Lebenswelt (131-146); Elisabeth Timm: Genealogie ohne Generationen. Verwandtschaft in der populären Forschung (147-179). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/3 |