Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Scheich, Elvira (Hrsg.); Wagels, Karen (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Körper, Raum, Transformation. Gender-Dimensionen von Natur und Materie. Gefälligkeitsübersetzung: Body, space, transformation. Gender dimensions of nature and matter. |
Quelle | Münster: Verl. Westfäl. Dampfboot (2011), 258 S. |
Reihe | Forum Frauen- und Geschlechterforschung. 32 |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89691-232-9 |
Schlagwörter | Feminismus; Frau; Frauenforschung; Geschlechterforschung; Geschlecht; Körper (Biol); Natur; Wald; Schwangerschaft; Mensch-Maschine-System; Technologie; Transformation; Umwelt; Ökologie; Forstwirtschaft; Hochschule; Raum; Hoch Qualifizierter; Migrant; Wissenschaftlerin; Deutschland |
Abstract | "'Körper Raum Transformationen' setzt an grundlegenden Debatten der Geschlechterforschung zu Begriffen von Natur und Materie an mit dem Ziel, aktuelle Forschungsstränge und die kritische Wiederaufnahme feministischer Perspektiven auf den Themenbereich Natur - Umwelt - Ökologie zusammenzuführen. In welchen Begriffen werden dabei Naturverhältnisse und (Um-) Weltbezüge, aber auch Materialitäten gefasst? Der Sammelband nimmt Bezug auf Beiträge, die in der internationalen Geschlechterforschung zum Denken von Materialität bzw. materiellen Gestaltungen inzwischen vorliegen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Elvira Scheich, Karen Wagels: Räumlich/Körperlich: Transformative gender-Dimensionen von Natur und Materie (7-30); I. Distinktionen: Natur: Dipika Nath: Animal as Tool, Animal as Being: Gender, Race, Animality and the Discourse of Dehumanisation (32-46); Aslihan Sanal: A "positive personhood" for the biotechnological rites of passage (47-62); II. Übergänge: Körper: Nanna Lüth: Die Lindellmaschine (64-89); Heike Raab: Riskante Körper - Von Monstern, Freaks, Prothesenkörpern und Cyborgs (90-105); III. Bindungen: Materie: Jutta Weber: Gefährten, Gedankenleser, Geeks. Mensch-Maschine-Beziehungen in der Technoscience (108-122); Eva Sänger: Sonograms that matter: Zur Sichtbarmachung des Fötus in der Schwangerschaft (123-141); Tora Holmberg: Working with animals - Notes on care, empathy and embodiment in animal experimentation (142-155); IV. Bewegungen: Raum: Anna Bouffier, Andrea Wolffram: Migrierte Wissenschaftlerinnen und ihre berufliche Integration an deutschen Hochschulen (158-175); Christine Katz: Im Wald: Doing Gender while Doing Nature. Geschlechteraspekte der Gestaltungspraktiken eines Naturraums (176-197); Christine Bauhardt: Queer Naturecultures - Gesellschaftliche Naturverhältnisse feministisch denken und politisch gestalten (198-216); V. Transformationen: Wissen: Diana Hummel, Irmgard Schultz: Geschlechterverhältnisse und gesellschaftliche Naturverhältnisse - Perspektiven Sozialer Ökologie in der transdisziplinären Wissensproduktion (218-233); Kim Fortun: Toxics Trouble: Feminism and the Subversion of Science (234-254). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/3 |