Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Riemer, Holger-Jens |
---|---|
Titel | Vorbilder und Vorbildhandeln. Über den Wandel der Werte und die Chancen ihrer Neuentdeckung. Gefälligkeitsübersetzung: Role models and action of role models. Change in values and opportunities for their rediscovery. |
Quelle | Berlin: Köster (2011), 209 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89574-769-4 |
Schlagwörter | Leitbild; Sozialisation; Eltern; Schule; Lehrer; Geschichte (Histor); Wertewandel; Kirche; Ausbildung; Unternehmer; Hochschulbildung; Bestandsaufnahme; Institution; Politiker; Weber, Max; Deutschland |
Abstract | "Die enge Verbindung von Vorbild und Gehorsam in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde spätestens mit den gesellschaftlichen Umbrüchen Ende der 1960er Jahre massiv in Frage gestellt. Die kritische Diskussion führte möglicherweise dazu, dass Vorbildsein und Vorbildhandeln oft mit einem problematischen Autoritätsbegriff assoziiert, zumindest aber als antiquiert angesehen wurden. Da es wohl ein Grundbedürfnis nach Vorbildern und Vorbildhandeln gibt, konnte die Medienwelt das entstandene Vakuum mit neu geschaffenen, allerdings auch fragwürdigen Vorbildtypen besetzen. Der Autor befasst sich in seinem Buch mit diesen Entwicklungen. Er möchte hierbei jedoch keine neue Theorie-Debatte führen. Vielmehr nimmt er die klassischen Vorbilder wie Eltern, Lehrer, Ausbilder, Führungskräfte, Politiker u.a. kritisch unter die Lupe. Inwieweit werden sie ihrer Vorbildfunktion durch Vorbild- . handeln gerecht? Hat sich unser altes Bild vom Vorbild überlebt? Konstruktiv setzt sich der Autor mit den Potenzialen des Vorbildwandels auseinander. Seine lebensnahen Beispiele werden anhand aktueller Erkenntnisse verschiedener Forschungsdisziplinen begleitend kommentiert." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/3 |