Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hippel, Aiga von |
---|---|
Titel | Fortbildung in pädagogischen Berufen - zentrale Themen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Fortbildung in Elementarbereich, Schule und Weiterbildung. |
Quelle | Aus: Helsper, Werner (Hrsg.); Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Weinheim u.a.: Beltz (2011) S. 248-267
PDF als Volltext |
Reihe | Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 57 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 0514-2717 |
ISBN | 3-407-41158-8; 978-3-407-41158-7 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-70974 |
Schlagwörter | Bildungsverhalten; Empirische Untersuchung; Einstellung (Psy); Bildungsangebot; Elementarbereich; Schule; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Lehrberuf; Lehrer; Lehrerfortbildung; Teilnahme; Berufsanforderung; Pädagogischer Beruf; Weiterbildung; Weiterbildner; Anerkennung; Wirkung; Erzieher; Deutschland |
Abstract | Der vorliegende Beitrag will gemeinsame, aber auch unterschiedliche Themen bezüglich Fortbildung in den verschiedenen pädagogischen Berufen deutlich machen. [Dabei] soll Fortbildung für die pädagogisch Tätigen in Elementarbereich, Schule und Weiterbildung im Fokus stehen. ... Der Beitrag beginnt mit einem Überblick über Begründungen für Fortbildung (Punkt 2), erläutert den strukturellen Rahmen von Fortbildung für pädagogisch Tätige (Punkt 3) und geht dann auf die Angebotsseite (Punkt 4) und die Nachfrageseite (Punkt 5) ein. Abschließend wird die Wirksamkeit von Fortbildungen diskutiert (Punkt 6) und ein Ausblick auf mögliche Implikationen für Praxis und Forschung gegeben (Punkt 7). (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/2 |