Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNicht, Jörg
TitelDie Ungleichheit dominiert.
Schulerfolg und Bildungschancen aus Sicht der Eltern.
QuelleAus: Killus, Dagmar (Hrsg.); Tillmann, Klaus-Jürgen (Hrsg.): Der Blick der Eltern auf das deutsche Schulsystem. Die 1. JAKO-O Bildungsstudie. Münster: Waxmann (2011) S. 83-104
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-2525-5; 978-3-8309-2525-5; 978-3-8309-7525-0
SchlagwörterBildung; Bildungserfolg; Empirische Sozialforschung; Querschnittuntersuchung; Bildungschance; Bildungsniveau; Wahrnehmung; Bildungssystem; Bildungsertrag; Eltern; Übergang; Grundschule; Weiterführende Schule; Schulerfolg; Gerechtigkeit; Ungleichheit; Lebensqualität; Sozioökonomische Lage; Einkommen; Einflussfaktor; Deutscher; Türke; Deutschland
AbstractDie JAKO-O Bildungsstudie fragt Eltern nach unterschiedlichen Aspekten, die den Schulerfolg eines Kindes beeinflussen. Diese einzelnen Einflussfaktoren lassen sich fünf größeren Bereichen zuordnen: Erstens werden Ressourcen der sozialen Herkunft, auf die auch internationale Schulleistungsvergleichsstudien fokussieren, betrachtet. Darunter fallen die Bildung der Eltern als Indikator für kulturelles Kapital sowie finanzielle Ressourcen der Familie als Indikator für ökonomisches Kapital. Daneben werden zweitens Faktoren untersucht, die sich auf die Unterstützung bzw. Unterstützungsleistung der Familie im engeren Sinn beziehen: Welche Bedeutung für den Schulerfolg haben geordnete Familienverhältnisse, die Unterstützung der Eltern bei Schularbeiten sowie die Teilnahme an Sprechtagen, Elternvertretung und Schulveranstaltungen? Drittens berücksichtigt die Studie individuelle Ressourcen eines Kindes, die Einfluss auf dessen Schulerfolg haben. Diese Ressourcen werden in der Befragung als "Begabung" bezeichnet; sie können sich gleichermaßen auf angeborene bzw. vererbte wie auf erlernte bzw. umweltbedingte Leistungsvoraussetzungen beziehen. Viertens nimmt die Studie sogenannte familienbezogene Kontextfaktoren in den Blick, zu denen etwa das Wohnumfeld der Familie und die Freunde des Kindes gezählt werden. Schließlich wird gefragt, für wie bedeutsam die Eltern die Qualität der Schule halten. Neben den Einflussfaktoren auf den Schulerfolg fragt die JAKO-O Bildungsstudie auch danach, ob Eltern die Bildungschancen von Kindern als gerecht wahrnehmen. Damit begibt sich die Untersuchung in ein Gebiet, das allein schon in begrifflicher Hinsicht ausgesprochen unübersichtlich ist, da es im Kontext philosophischer, politischer, rechtlicher und pädagogischer Diskussionen steht. Die zentralen Begriffe in diesen Debatten heißen "Chancengleichheit" und "Bildungsgerechtigkeit". (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: