Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Marquardt, Christian |
---|---|
Titel | Videoanalysen in der Unterrichtsforschung. Momentaufnahme oder typischer Schulalltag? Eine Betrachtung der DESI-Videostudie. |
Quelle | Hamburg: Diplomica Verl. (2011), IV, 153 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 83-88 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8428-6351-9; 978-3-8428-6351-4 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Erhebungsinstrument; Forschungsdesign; Methode; Repräsentativstudie; Unterrichtsanalyse; Urteil; Lehrer; Schülerleistung; Unterrichtsforschung; Videoaufzeichnung; Deutschunterricht; Englischunterricht; Datenanalyse; Kritik; Theorie; DESI (Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International); Forschungsprojekt; Deutschland |
Abstract | Im ersten Teil des vorliegenden Buches werden Grundüberlegungen zur Unterrichtsforschung skizziert und die Frage erörtert, was guten Unterricht auszeichnet, Anschließend werden Möglichkeiten der Unterrichtserfassung beleuchtet, insbesondere die der Videografie. Zur Einordnung der späteren Urteile von Lehrkräften zum eigenen Unterricht werden ferner Attributionstheorien vorgestellt. Im Rahmen der DESI-Videostudie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) wird im zweiten Teil dieses Buches die Begleituntersuchung zur Repräsentativität vorgestellt. Durch ein spezielles, zugleich deduktiv und induktiv generiertes, Kategoriensystem werden Lehrerurteile klassifiziert, diskutiert und abschließend unter der übergeordneten Fragestellung der Repräsentativität von videografiertem Unterricht kritisch reflektiert. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/2 |