Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pfeifer, Michael |
---|---|
Titel | Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht. Lesekompetenz bei sozioökonomisch benachteiligten Schülern. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. (2011), 210 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [189]-204 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-18224-2; 978-3-531-18224-7 |
DOI | 10.1007/978-3-531-94014-4 |
Schlagwörter | Bildung; Empirische Untersuchung; Mehrebenenanalyse; Chancengleichheit; Soziale Herkunft; Eltern; Schule; Schulklasse; Schüler; Schülerleistung; Unterrichtserfolg; Unterricht; Lesefertigkeit; Leseförderung; Lesekompetenz; Migrationshintergrund; Sozioökonomische Lage; Benachteiligung; Qualität; Strategie; Zusammensetzung; Unterschicht; IGLU-E (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung - Ergänzungsstudie); Deutschland |
Abstract | Eine Erkenntnis, die die großen, vergleichenden Schulleistungsstudien vermittelt haben, lautet: Für Schülerinnen und Schüler aus sozioökonomisch benachteiligten Familien verstärkt sich in der Schule eher die Erfahrung von Bildungsungerechtigkeit, als dass dieser entgegengewirkt wird. Die Frage, inwieweit dies geändert werden kann bzw. welches Potenzial Schule und Unterricht haben, um bisher benachteiligten Schülergruppen bessere Bildungschancen zu geben, steht im Zentrum dieser Darstellung. Auf der Basis einer Analyse zum Bereich 'Lesekompetenz' werden einzelne Interventionsstrategien vorgestellt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |