Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Muhs, Anne-Marie; Claeßens, Ulrike; Strunz, Inge A.; Ansari, Salman; Heymann-Szagun, Elke; Koç, Sadiye; Stalzer, Stefanie; Tepe, Gamze; Tuncer, Seyda; Otterstedt, Carola; Schade, Moritz; Konya, Melanie; Kowalzick, Regina; Hansel, Julia-Cathrine; Ahfeldt, Ulrike; Saumweber, Kristina; Kotzina, Martina; Vanek-Gullner, Andrea; Wild, Marion; Frank, Michaela; Hannemann, Gabriele; Geiselhart, Markus; Krause, Daniela; Knisel-Eberhard, Gabriele; Müller, Erhard P.; Wintermeyer, Ulrike; Wünsche, Carolin; Nuck, Ulrike; Göhring, Andrea; Gupta, Christiane; Scholl, Silke; Zipper, Kornelia; Wohlfarth, Rainer; Mutschier, Bettina; Bitzer, Eva Maria |
---|---|
Sonst. Personen | Strunz, Inge A. (Hrsg.) |
Titel | Pädagogik mit Tieren. Praxisfelder der tiergestützten Pädagogik. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2011), 312 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-0935-7 |
Schlagwörter | Integrative Pädagogik; Kompetenzerwerb; Elementarbereich; Kindergarten; Frühförderung; Ganztagsschule; Lernumgebung; Außerschulischer Lernort; Nutztier; Tier-Mensch-Beziehung; Bauernhof; Theaterpädagogik; Nachhaltige Entwicklung; Qualitätsmanagement; Sonderpädagogik; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Integration; Qualitätssicherung; Zoo |
Abstract | Die tiergestützte Pädagogik - als Teildisziplin der Pädagogik - schärft den Blick für Kind-Umwelt-Zusammenhänge. Dabei spielt das Tier eine entscheidende Rolle. Durch seine Einbindung in Erziehungs- und Unterrichtsprozesse rückt die Frage nach der Qualität von Erfahrungsräumen für das Lernen von Kindern und Jugendlichen in (vor-)schulischen und außerschuli-schen Bildungseinrichtungen (wieder verstärkt) ins Bewusstsein der Erziehungsverantwortlichen. Lernarrangements, bei denen Tiere eine Rolle spielen, lenken zugleich die Wahl der Inhalte und Methoden sowie die Formen der Beziehungs- und Erziehungsarbeit. Der vorliegende Band zeigt (aus der Perspektive von Theorie und Praxis), dass professionelle tiergestützte Arbeit nicht nur den gegen-wärtigen Anforderungen an zukunftsfähige Bildungskonzepte gerecht wird, sondern darüber hinaus eine Bereicherung für Jung und Alt darstellt. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2012/2 |