Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Erler, Ingolf (Red.) |
---|---|
Titel | Wie Bourdieu in die Schule kommt. Analysen zu Ungleichheit und Herrschaft im Bildungswesen. |
Quelle | Innsbruck: StudienVerl. (2011), 138 S. |
Reihe | Schulheft. 142 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7065-5039-0 |
Schlagwörter | Bildung; Chancengleichheit; Herrschaft; Soziale Ungleichheit; Soziale Benachteiligung; Aufsatzsammlung; Bourdieu, Pierre |
Abstract | Pierre Bourdieu zählt heute zu den zentralen Denkern in den Sozialwissenschaften. In seinen Arbeiten zu Bildung und Erziehung deckte er eine Reihe von pädagogischen Illusionen auf, z.B. dass Schule mit Gerechtigkeit zu tun habe (die Illusion der Chancengleichheit), dass Bildung eine rein "geistige Tätigkeit sei, dass man durch Bildung seine Herkunft "abstreifen" und ein ganz eigenes "Ich" bilden könne, dass Bildung eine Sphäre sei, die völlig frei von Interessen ist. |
Erfasst von | Verbund für Bildung und Kultur, Wien |
Update | 2012/1 |