Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchimmel, Roland; Weinert, Mirko; Basak, Denis
TitelJuristische Themenarbeiten.
Anleitung für Klausur und Hausarbeit im Schwerpunktbereich, Seminararbeit, Bachelor- und Master-Thesis. 2., neu bearb. und erw. Auflage.
QuelleHeidelberg [u.a.]: Müller (2011), XV, 280 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchwerpunkte Klausurenkurs; Jura auf den Punkt gebracht
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-8114-9793-1
SchlagwörterPrüfungsordnung; Prüfungswesen; Wissenschaft; Rechtswissenschaft
AbstractDie Konzeption: Das Werk wendet sich an Studierende, die sich mit dem Verfassen einer juristischen Themenarbeit konfrontiert sehen und denen diese unbekannte Aufgabenstellung Schwierigkeiten bereitet. Das Herangehen an eine fallunabhängige Prüfungsklausur bzw. -arbeit, abseits der alles beherrschenden Gutachtenform, wird den Studierenden an den Universitäten nur unzureichend vermittelt, da im Pflichfachstudium einzig die sichere Anwendung des Gutachtenstils im Vordergrund steht. Durch die Einführung wissenschaftlicher Arbeiten in Schwerpunktbereichsprüfungen (zuzüglich zu Seminar- und Hausarbeiten) begeben sich Studierende bei juristischen Themenarbeiten auf völlig unbekanntes und damit unangenehmes Terrain. Für diese Studiumssituation haben die Autoren nun eine anleitende Hilfestellung verfasst, die den Studierenden die Sicherheit und das Vertrauen in das eigene Arbeiten geben soll. Der Inhalt: Neben Hinweisen für einen gelungenen Aufbau und dessen typischer Elemente widmet das Werk den inhaltlichen und sprachlichen Anforderungen an eine juristische Themenarbeit sowie der Wissenschaftlichkeit der nötigen Arbeitsweise besondere Beachtung. Darüber hinaus geben die Autoren hilfreiche Tipps für den mündlichen Vortrag und weisen auf strikt zu vermeidende Fehler hin. (HRK / Abstract übernommen).
Erfasst vonHochschulrektorenkonferenz, Bonn
Update2012/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: