Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Karradt, Sabine (Red.); Kohlberger, Ralf (Red.) |
---|---|
Institution | Brandenburg / Ministerium für Bildung, Jugend und Sport |
Titel | Doku statt Deko. Systematisches Beobachten und Dokumentieren. 1. Aufl. |
Quelle | Potsdam: Land Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (2011), 112 S. |
Reihe | Kita-Debatte. 2011,1 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Beobachtung; Entwicklungsphase; Motorische Entwicklung; Persönlichkeitsentwicklung; Akzeptanz; Kind; Kleinkind; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Beobachtungsstufe; Datenschutz; Rechtsgrundlage; Sensumotorik; Fallbeispiel; Konzeption; Portfolio; Qualität; Dokumentation; Brandenburg; Deutschland |
Abstract | Wie lernen wir, Kinder immer besser zu verstehen? Wie können wir in der Kita die Kinder am besten in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die KitaDebatte 2011. Dabei geht es um die Qualität der Arbeit und um die Vielfalt der pädagogischen Ansätze in der täglichen Praxis. Als Anregung für die Arbeit mit Kindern finden [sich] in diesem Heft viele gute Beispiele. In der Qualitätsentwicklung sind schon jetzt wichtige Schritte getan. Auf diesem Weg [sollen] ... Kommunen, ... freie Träger und vor allem... Erzieherinnen und Erzieher weitergehen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |