Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Mey, Günter (Hrsg.); Mruck, Katja (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Grounded theory reader. 2., aktualis. u. erw. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2011), 468 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-17103-8; 978-3-531-17103-6 |
DOI | 10.1007/978-3-531-93318-4 |
Schlagwörter | Datenerhebungstechnik; Feldforschung; Forschung; Interview; Methodologie; Qualitative Forschung; Grounded Theory; Sozialforschung; Subjektivität; Datenanalyse; Computerunterstütztes Verfahren; Konstruktivismus; Reflexion (Phil); Analyse; Codierung; Daten; Situationsanalyse; Theorie; Deutschland; USA |
Abstract | [Das Buch] bietet einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Grounded-Theory-Methodologie, die international am weitesten verbreitete qualitative Forschungsstrategie. Die Verfahrensbegründer, Barney Glaser und Anselm Strauss, sowie Kathy Charmaz, Adele Clarke und Juliet Corbin als deren "Schülerinnen" und zentrale Repräsentantinnen der "zweiten Generation" stellen in Originalbeiträgen und Interviews - erstmals in deutscher Übersetzung - ihre jeweiligen Standpunkte und Arbeitsweisen vor. Zusätzlich erörtern renommierte deutschsprachige Experten und Expertinnen... Herausforderungen der Grounded-Theory-Methodologie mit Blick sowohl auf epistemologische Voraussetzungen als auch auf deren Nutzung in der Forschungspraxis. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |