Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gruschka, Andreas |
---|---|
Titel | Verstehen lehren. Ein Plädoyer für guten Unterricht. |
Quelle | Stuttgart: Reclam (2011), 190 S. |
Reihe | Reclams Universal-Bibliothek. 18840 |
Beigaben | Literatur- und URL-Angaben S. [187]-190; Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-15-018840-7; 978-3-15-018840-8 |
Schlagwörter | Erziehung; Kompetenz; Erziehungsziel; Pädagogisches Handeln; Verstehen; Bildungsstandards; Bildungsreform; Schulreform; Didaktik; Unterricht; Verantwortung; Modell; Qualität; Theorie; Deutschland |
Abstract | So viel Reform von Schule war nie - mittlerweile macht sich Erschöpfung breit, denn der technokratische Reformdiskurs erweist sich zunehmend als unfähig, die pädagogische Substanz der Probleme auch nur zu erfassen. Der Autor entwickelt deshalb einen Neuansatz: Ein erster Teil untersucht die gegenwärtige Reform der Schule im Licht des eigentlichen pädagogischen Anspruchs. Daran schließt sich ein Teil mit Einzeluntersuchungen zur misslingenden Reform der Schule an. Im abschließenden dritten Teil entwickelt der Autor einen Vorschlag, wie es erziehender Unterricht ermöglichen könnte, die pädagogische Verantwortung und Aufgabe endlich wiederzugewinnen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |