Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hoegg, Günther |
---|---|
Titel | Wie Schüler denken. Und was Lehrer darüber wissen sollten. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Scriptor (2011), 160 S. |
Reihe | Scriptor Praxis - Unterrichten |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-23289-7; 978-3-589-23289-5 |
Schlagwörter | Soziale Situation; Beeinflussung; Kognitiver Prozess; Psyche; Psychologie; Verhalten; Wahrnehmung; Schulalltag; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Disziplinarmaßnahme; Feedback; Soziales Lernen; Hirnforschung; Einflussfaktor; Ratgeber; Deutschland |
Abstract | "Das scheinbar Irrationale von Schülerverhalten wird verständlich, wenn man den Blickwinkel wechselt. Was fördert und hemmt Lernen, wie läuft soziales Lernen, was steckt hinter Verstößen und Regelwidrigkeiten? Für die Antworten werden Ergebnisse von Hirnforschung, Psychologie und Spieltheorie herangezogen." Der Autor liefert in Hinsicht auf 45 Situationen aus dem Schulalltag "im übertragenen Sinne... 'Aufnahmen' eines Schülerkopfes im Hirnscanner" und zeigt praxisnah Handlungsmöglichkeiten auf. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |