Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Buhren, Claus G. |
---|---|
Titel | Kollegiale Hospitation. Verfahren, Methoden und Beispiele aus der Praxis. |
Quelle | Kronach: Link (2011), VIII, 153 S. |
Reihe | Praxishilfen Schule |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 150-153 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-556-02506-X; 978-3-556-02506-2 |
Schlagwörter | Selbsteinschätzung; Schulleitung; Lehrer; Hospitation; Schüler; Feedback; Unterricht; Reflexion (Phil); Handreichung; Kooperation; Modell; Organisationsstruktur; Praxisbezug; Qualitätssicherung; Verfahren; Deutschland |
Abstract | Lehrer gelten für gewöhnlich als Einzelkämpfer oder Einzelkünstler, ihr Unterricht findet hinter verschlossenen Türen statt. Der verstärkte Ruf nach Qualitätsmanagement für Schulen, das durch interne und externe Evaluationen überprüft wird, erfordert indes ein Umdenken. Kollegiale Unterrichtsbesuche mit anschließendem Feedback sind eine einfache und wirksame Methode, um den eigenen Unterricht zu reflektieren und zur Professionalisierung des Lehrerhandelns beizutragen. Nicht zuletzt die neuen Lehrerausbildungsordnungen versprechen diesbezüglich eine Änderung. An der kollegialen Hospitation wird langfristig kein Weg vorbeiführen. Das Buch präsentiert unterschiedliche Verfahren, Methoden und Beispiele der kollegialen Hospitation. Dabei fehlt nicht der Blick in die Wissenschaft: Empirische Erkenntnisse zur Unterrichtshospitation liefern das theoretische Rüstzeug für die Praxis. Zudem wird erläutert, wie kollegiale Hospitationen zum Aufbau einer umfassenden feedback-kultur im Kollegium beitragen kann und welche Rolle die Schulleitung bei der Organisation solcher verfahren übernehmen muss. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |