Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kramer, Ingo (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Stiftung der Deutschen Wirtschaft |
Titel | Herausforderung Bildungsgerechtigkeit. Zum fairen Umgang mit dem Leistungsprinzip. |
Quelle | Hamburg: Murmann (2011), 131 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86774-137-9; 978-3-86774-137-8 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsauftrag; Bildungserfolg; Chancengleichheit; Fähigkeit; Leistungsfähigkeit; Pädagogische Diagnostik; Soziale Herkunft; Bildungssystem; Bildungspolitik; Bildungsreform; Förderung; Kind; Schule; Schulsystem; Gegliedertes Schulsystem; Begabung; Gerechtigkeit; Verantwortung; Leistung; Zukunft; Führungskraft; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Stärker als in anderen Ländern hängt der Bildungserfolg von der sozialen Herkunft ab. Viele junge Menschen erhalten nicht die Chance, ihre Potenziale auszuschöpfen. ... Gute Startvoraussetzungen durch einen optimalen Zugang zu Bildung zu ermöglichen, ist ein Gebot der Gerechtigkeit - der Bildungsgerechtigkeit. Der oft vermutete Widerspruch zwischen Leistungsprinzip und Chancengerechtigkeit besteht nicht. Leistungsbereite junge Menschen so zu fördern, dass sie ihre Bildungschancen unabhängig von der sozialen Ausgangssituation verwirklichen können - das ist ein fairer Umgang mit dem Leistungsprinzip. In dieser Essaysammlung setzen sich renommierte Bildungsexperten mit Bildungsgerechtigkeit als einer der großen Zukunftsfragen unserer Zeit auseinander. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/1 |