Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Böllert, Karin (Hrsg.); Heite, Catrin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Sozialpolitik als Geschlechterpolitik. Gefälligkeitsübersetzung: Social policy as gender policy. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2011), 150 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-17140-1; 978-3-531-92793-0 |
DOI | 10.1007/978-3-531-92793-0 |
Schlagwörter | Gender; Geschlechterbeziehung; Schule; Soziale Gerechtigkeit; Sozialpolitik; Sozialstaat; Hausarbeit; Arbeitsteilung; Pflege; Geschlechtsspezifik |
Abstract | "In diesem Sammelband gehen Sozial- und Erziehungswissenschaftlerinnen der Frage nach, inwieweit Sozialpolitik als Geschlechterpolitik geschlechtsspezifische Lebensbedingungen, Geschlechterrollen und Geschlechteridentitäten prägt bzw. in der Lage ist, geschlechtsspezifische Benachteiligungen aufzubrechen und im Sinne von Geschlechtergerechtigkeit neu zu justieren." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Karin Böllert, Catrin Heite: Einleitung: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik - Geschlechterpolitik als Sozialpolitik (7-10); Karin Böllert: Sozialpolitik als Geschlechterpolitik (11-21); Catrin Heite: Geschlechterpolitik als Sozialpolitik (23-32); Barbara Stiegler: Vorsorgender Sozialstaat aus Geschlechterperspektive (33-60); Hannelore Faulstich-Wieland: Geschlechtergerechtigkeit in der Schule - Geschlechterbrille versus Blick auf Vielfalt (61-79); Dorothee Frings: Sexistisch-ethnische Segregation der Pflege- und Hausarbeit im Zuge der EU-Erweiterung (81-104); Margrit Brückner: Zwischenmenschliche Interdependenz - Sich Sorgen als familiale, soziale und staatliche Aufgabe (105-122); Susanne Maurer: GeschlechterUmOrdnungen in der Sozialen Arbeit? (123-147). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/1 |