Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Redder, Angelika; Schwippert, Knut; Hasselhorn, Marcus; Forschner, Sabine; Fickermann, Detlef; Ehlich, Konrad; Becker-Mrotzeck, Michael; Krüger-Potratz, Marianne; Roßbach, Hans-Günther; Stanat, Petra; Weinert, Sabine |
---|---|
Sonst. Personen | Kulik, Marta (Mitarb.); Worgt, Maria (Mitarb.); Zech, Claudia (Mitarb.) |
Institution | Zentrum zur Unterstützung der Wissenschaftlichen Begleitung und Erforschung Schulischer Entwicklungsprozesse (Hamburg) |
Titel | Bilanz und Konzeptualisierung von strukturierter Forschung zu "Sprachdiagnostik und Sprachförderung". |
Quelle | Hamburg: ZUSE (2011), 191 S.
PDF als Volltext |
Reihe | ZUSE Berichte. 2 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 378-3-942568-01-2 |
Schlagwörter | Erhebungsinstrument; Evaluation; Forschungsplanung; Methodologie; Diagnostik; Förderungsmaßnahme; Elementarbereich; Übergang; Primarbereich; Sekundarbereich; Sprachentwicklung; Sprachförderung; Sprachstandsforschung; Mehrsprachigkeit; Bundesland; Berufsausbildung; Qualifikation; Pädagoge; Forschungsstand; Weiterbildung; Konzeption; Kooperation; Koordination; Qualität; Strategie; Bildungseinrichtung; Deutschland |
Abstract | Der vorliegende Band enthält eine Bestimmung der Ist-Situation bezogen auf den Komplex "Sprachdiagnostik und Sprachförderung" als Problem-Lösungs-Aufriss, eine detaillierte und wissenschaftlich kategorisierte Bilanz der Sprachfördermaßnahmen in den Ländern sowie einen Vorschlag für ein Arrangement von möglichen Förderinstrumenten, dessen Kern ein koordiniertes Forschungsprogramm bildet. In einem Zwischenkapitel wird anhand möglicher Förderinstrumente des Bundesforschungsministeriums eine Forschungsstrategie entwickelt und begründet. Drei Anhänge ermöglichen einen raschen Überblick über die sprachwissenschaftlichen Grundlagen und die Bilanzierung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |