Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMonigl, Eszter; Amerein, Bärbel; Stahl-Wagner, Christiana; Behr, Michael
TitelSelbstkompetenzen bei Jugendlichen fördern.
Das SMS-Trainingshandbuch zur Verbesserung der beruflichen Integration von Haupt- und Realschülern.
QuelleGöttingen u.a.: Hogrefe (2011), 172 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen; CD-ROM 1; Literaturangaben S. [164]-166
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-8017-2269-4; 978-3-8017-2269-2
SchlagwörterSelbstdarstellung; Selbsteinschätzung; Selbstreflexion; Selbstwirksamkeit; Verhaltenstraining; Schule; Übergang; Hauptschule; Realschule; Sekundarbereich; Schüler; Motivation; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmedien; Training; Erwerbstätigkeit; Beruf; Schlüsselqualifikation; Berufswunsch; Bewerbung; Handreichung; Jugendlicher; Deutschland
AbstractZiel des SMS(Selbstreflexion, Motivation, Selbstdarstellung)-Trainingsprogrammes ist es, gemeinsam mit jugendlichen Haupt- und Realschülern ihre persönlichen Ressourcen herauszuarbeiten und sie so bei der Bewältigung des Übergangs in die Berufsausbildung bzw. in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Das SMS-Trainingshandbuch liefert Lehrkräften, Schulpsychologen, Trainern und Pädagogen detaillierte Anleitungen und umfangreiche Materialien für die Kompetenzförderung in Abschlussklassen der Haupt- und Realschulen. Die Übungen zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Jugendlichen für die Wahrnehmung ihrer eigenen Fähigkeiten und individuellen Möglichkeiten zu stärken sowie ihre Handlungskompetenz insbesondere für Berufswahl- und Bewerbungssituationen zu trainieren. ... Das Training kann ohne weitere Voraussetzungen anhand des praxisorientierten Manuals durchgeführt werden. Alle Materialien können von der beiliegenden CD-ROM direkt ausgedruckt werden. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: