Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bartnitzky, Horst (Hrsg.); Hecker, Ulrich (Hrsg.); Mahrhofer-Bernt, Christina (Hrsg.); Brinkmann, Erika (Mitarb.); Bode, Lothar (Mitarb.); Donk, Barbara van der (Mitarb.); Kindler, Linda (Mitarb.); Schüßler, Christiane (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Grundschulverband |
Titel | Grundschrift. Damit Kinder besser schreiben lernen. |
Quelle | Frankfurt, Main: Grundschulverb. (2011), 234 S. |
Reihe | Beiträge zur Reform der Grundschule. 132 |
Beigaben | Illustrationen; Karten 75 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-941649-03-5; 978-3-941649-03-3 |
Schlagwörter | Grundschule; Lernen; Motorisches Lernen; Didaktische Grundlageninformation; Lernziel; Übung; Unterrichtsmedien; Fachdidaktik; Handschrift; Schreiben; Schreibunterricht; Schriftart; Rechtsgrundlage; Handreichung; Konzeption; Theorie; Deutschland; Schweiz; Österreich |
Abstract | Die Grundschrift als handgeschriebene Druckschrift ist die erste Schreibschrift der Kinder. Mit ihr können die Kinder unter Verzicht auf die normierten Ausgangsschriften ihren Weg in die individuelle Handschrift entwickeln. Der Band begründet das Vorgehen. Er zeigt Wege auf, wie der grundständige Schrifterwerb und das weiterführende Schreiben angeregt und begleitet werden können. Dabei wird die Arbeit mit der Grundschrift eingebettet in einen Unterricht, in dem die Schriftpflege und das Thema Schrift über alle Grundschuljahre ein wichtiges Thema ist. Der Band besteht aus dem Buch zur Grundschrift, den beiden Karteikarten-Sätzen zum Buchstabenschreiben und zum Ausprobieren von Verbindungen und Schreibvarianten sowie aus einer CD mit Kopiervorlagen, didaktischen Kommentaren und weiteren Materialien. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |