Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Burow, Olaf-Axel |
---|---|
Titel | Positive Pädagogik. Sieben Wege zu Lernfreude und Schulglück. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2011), 253 S. |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 237-249 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25567-5; 978-3-407-25567-9 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Pädagogisches Handeln; Freude; Kreativität; Leistungsbegriff; Leitbild; Wohlbefinden; Soziale Interaktion; Schule; Schulentwicklung; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Informelles Lernen; Lernen; Lernumgebung; Soziales Lernen; Begabung; Lernort; Selbsttätigkeit; Geschichte (Histor); Glück; Anerkennung; Praxis; Deutschland |
Abstract | Lassen sich Schulen und Schulleistungen wirklich durch die akribische "Vermessung" von Lehrern und Schülern verbessern? Dieser Glaube hat sich mit den vielen Vergleichsstudien und Schulinspektionen durchgesetzt, und noch immer hat der Begriff "Disziplin" Hochkonjunktur - für Lernfreude oder gar Schulglück scheint da kein Platz zu sein. Dem widerspricht [der Autor] mit seiner "Positiven Pädagogik", denn die Zukunftswerkstätten, die er mit zahlreichen Schulen durchgeführt hat, zeigen: Nicht Druck und Disziplin, sondern Wertschätzung und "Kreative Felder" führen zu Lernfreude - und somit zu Spitzenleistung. Und weil es in der Wissensgesellschaft von morgen mehr denn je auf Kreativität und Innovation ankommt, müssen Schulen Freiräume schaffen, um zukunftsfähig zu werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |