Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Götz, Thomas (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen. |
Quelle | Paderborn: Schöningh (2011), 232 S. |
Reihe | UTB. 3481. Pädagogische Psychologie; StandardWissen Lehramt |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 208-224 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8252-3481-9; 978-3-8252-3481-2 |
Schlagwörter | Beeinflussung; Begriff; Emotion; Pädagogische Psychologie; Förderung; Lehrer; Schüler; Lernen; Lernprozess; Motivation; Unterrichtsmethode; Lehrbuch; Unterricht; Gesundheit; Forschungsstand; Leistung; Wirkung |
Abstract | Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und selbstreguliertem Lernen ist entscheidend für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Dies hat nicht nur die pädagogisch-psychologische Grundlagenforschung erkannt. Mittlerweile sind auch Programme für die Praxis entwickelt worden, die sich unmittelbar im Schulunterricht nutzen lassen. In diesem Buch informieren ausgewiesene Fachleute über den aktuellen Forschungsstand zum Thema und stellen die Folgerungen für die Schulpraxis dar. Dabei wird immer auch die konkrete Situation der Lehrerinnen und Lehrer beleuchtet. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |