Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Weidner, Jens (Hrsg.); Kilb, Rainer (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Konfrontative Pädagogik. Grundlagen und Handlungsstrategien zum Umgang mit aggressivem und abweichendem Verhalten. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa (2011), 478 S. |
Reihe | Juventa: Handbuch |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 445-474 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-0796-8; 978-3-7799-0796-1 |
Schlagwörter | Konfrontative Pädagogik; Kompetenz; Pädagogisches Handeln; Abweichendes Verhalten; Aggression; Entwicklungspsychologie; Gewalt; Kommunikation; Konflikttraining; Diagnostik; Psychodrama; Kriminologie; Kultureinfluss; Feminismus; Medieneinsatz; Erziehungshilfe; Kind; Schule; Soziale Kompetenz; Soziales Lernen; Beispiel; Gruppenarbeit; Methodik; Curriculum; Geschlecht; Neurowissenschaften; Kriminalität; Migrationshintergrund; Rechtsgrundlage; Männlichkeit; Pädagoge; Forschungsstand; Heimerziehung; Jugendsozialarbeit; Jugendstrafvollzug; Diskurs; Einführung; Handbuch; Professionalität; Vernetzung; Ethnische Minderheit; Jugendlicher; Mädchen; Deutschland |
Abstract | Die "Konfrontative Pädagogik" besteht nunmehr seit über 20 Jahren und ist aus der pädagogischen Arbeit mit aggressiven und stark auffälligen Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht mehr wegzudenken. In ihrer bisherigen Entwicklung sind mittlerweile unzählige Projekte in zahlreichen pädagogischen Handlungsfeldern entstanden und auch das schulische Feld zeigt sich zunehmend an dem Ansatz interessiert. Das Handbuch Konfrontative Pädagogik strebt eine Systematisierung und Ordnung der Praxislandschaft an und versteht sich somit als ein handlungswissenschaftliches Kompendium für in der Sozialen Arbeit, in Schule und Erziehungswissenschaften sowie in der Psychologie tätige Fachkräfte. Der Band präzisiert die theoretischen Grundlagen und praktischen Transfers der Konfrontativen Pädagogik in vier Teilen: in den theoretischen und anwendungsbezogenen Grundlagen; in der Konfrontativen Handlungspraxis und ihren Elementen; im Praxistransfer und in den unterstützenden Methoden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |