Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Arnold, Rolf |
---|---|
Titel | Wie man ein Kind erzieht, ohne es zu tyrannisieren. 29 Regeln für eine kluge Erziehung. 1. Aufl. |
Quelle | Heidelberg: Auer Systeme (2011), 172 S. |
Reihe | Lebenslust |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 170-171 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89670-777-9; 978-3-89670-777-2 |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsmittel; Erziehungsstil; Verhalten; Eltern; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Lehrer; Wertevermittlung; Ratgeber; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Der Autor räumt... mit vermeintlichen Erziehungsidealen auf. ... [Für ihn brauchen Kinder] unsere erwachsene Stimme, sie brauchen Zuwendung und Führung. Erziehung muss Sicherheit vermitteln und Perspektiven schaffen, aber auch Grenzen markieren. ... [Dieses Buch bietet] 29 Regeln für eine kluge, wirksame Erziehung. ... "Interventionen" wie der Fünf-Finger-Check, das Erziehungsmakroskop oder der Erziehungsreflektor eröffnen nicht nur in alltäglichen Situationen neue Handlungsmöglichkeiten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |