Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFlick, Uwe
TitelDas Episodische Interview.
Gefälligkeitsübersetzung: The episodic interview.
QuelleAus: Oelerich, Gertrud (Hrsg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2011) S. 273-280
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-17204-0
DOI10.1007/978-3-531-92708-4_17
SchlagwörterWissen; Erfahrung; Interview; Subjektivität; Chronische Krankheit; Obdachlosigkeit; Jugendlicher
AbstractZiel des episodischen Interviews ist es, sowohl semantisches als auch episodisches, also situativ gestütztes Wissen von Interviewpartnern zu erfassen. Am Beispiel einer Untersuchung zu Krankheitserleben und -verhalten von chronisch kranken obdachlosen Jugendlichen wird die Vorbereitung des Interviews mit Hilfe eines Leitfadens und die Verwendung episodischer Interviews mit Betroffenen und Professionellen dargestellt. Das episodische Interview lässt sich in verschiedenen Bereichen der Forschung in der Sozialarbeit und verwandten Feldern einsetzen, in denen es um Wissen und Erfahrungen in subjektiver Perspektive geht. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: