Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lauer, Nadine |
---|---|
Titel | Das Paarinterview als Erhebungsinstrument in der sozialpädagogischen (Familien-)Forschung. Gefälligkeitsübersetzung: The couple interview as a survey instrument in sociopedagogical (family) research. |
Quelle | Aus: Oelerich, Gertrud (Hrsg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Studienbuch. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2011) S. 293-300
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-531-17204-0 |
DOI | 10.1007/978-3-531-92708-4_19 |
Schlagwörter | Interview; Familienforschung; Partnerschaft; Datengewinnung; Sozialpädagogik; Ehepaar |
Abstract | Gegenstand des Beitrags ist das Paarinterview als Erhebungsinstrument. Der Beitrag stellt den Versuch einer methodologischen Annäherung unter Berücksichtigung relevanter Aspekte sozialpädagogischer Forschung dar. Er leistet somit eine Beitrag zur Weiterentwicklung eines kollektiven Erhebungsverfahrens. Zunächst erfolgt ein Überblick über die zentralen Fragestellungen eines Forschungsprojekts zum Nutzen sozialpädagogischer Dienste im Spannungsfeld zwischen De- und Re-Subjektivierung. Da die Ebene der Performanz einen wichtigen und zentralen Gesichtspunkt im Paarinterview repräsentiert, widmen sich die Ausführungen insbesondere denjenigen Implikationen, die diesbezüglich von besonderem Interesse sind. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/4 |