Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Bundesagentur für Arbeit / Arbeitsmarktberichterstattung |
---|---|
Titel | Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker in Deutschland. Mit guten Chancen in den Aufschwung. |
Quelle | Nürnberg (2011), 80 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Beschäftigungsentwicklung; Arbeitskräftebedarf; Arbeitslosenquote; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktentwicklung; Berufsgruppe; Akademiker; Bachelor-Studiengang; Geschlechterverteilung; Personalbedarf; Regionaler Vergleich; Hochschulabsolvent; Sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer |
Abstract | "Der Arbeitsmarkt für Akademiker entwickelte sich im Jahr 2010 insgesamt positiv, wenngleich in einigen Feldern Nachwirkungen der Wirtschaftskrise noch zu erkennen waren, die jedoch recht moderat ausfielen. Der Trend steigender Beschäftigtenzahlen von Akademikern setzte sich 2010 fort. Die Arbeitslosigkeit von Akademikern stieg zwar im Nachgang der Krise leicht an, befand sich aber weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Die Nachfrage nach Hochqualifizierten erholte sich zunehmend von den krisenbedingten Rückgängen, auch wenn das Vorkrisenniveau noch nicht wieder ganz erreicht ist. Auch mittelfristig wird die Nachfrage nach akademischen Fachkräften weiter anziehen. Sowohl der Trend zu höherqualifizierter Beschäftigung als auch der demografisch bedingte hohe Ersatzbedarf an akademischen Mitarbeitenden lässt sie weiterhin steigen. Alles in allem also gute Chancen für Fachkräfte mit Hoch- oder Fachhochschulabschluss." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2000 bis 2010. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2013/3 |