Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Günther, Sarah |
---|---|
Titel | Musikpädagogisches Konzept für eine Schulband an einer Förderschule. Eine Studie zu Kompetenzentwicklung und Transfereffekten bei jugendlichen Bandmitgliedern. |
Quelle | Hamburg: Kovac (2011), 201 S. Zugl.: Examensarbeit. |
Reihe | Schriftenreihe Sonderpädagogik in Forschung und Praxis. 29 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3830054300; 978-3-8300-5430-6 |
Schlagwörter | Forschung; Transfer; Soziale Entwicklung; Jugend; Soziales Verhalten; Unterricht; Musik; Musikgruppe; Musikpädagogik; Sonderpädagogik; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | In dem Band wird das musikalische und (sonder-)pädagogische Konzept für eine Schulband an einer Förderschule ausführlich vorgestellt. Die allgemeingültigen und praktischen Hinweise für die Durchführung solcher Musikprojekte sind für die Schulpraxis sehr hilfreich. Das vorgestellte und im Schulalltag umgesetzte Konzept für die Schulband wird in der Studie im Hinblick auf Transfereffekte evaluiert. Die Untersuchung kommt auf der Basis von 350 Rohdaten pro Schüler zum Ergebnis, dass sich das Sozial- und Lernverhalten der 14-17 jährigen Bandmitglieder im Untersuchungszeitraum erkennbar verbessert hat. Dies gilt sowohl für die Bandarbeit als auch für den normalen Schulunterricht. Unter Einbeziehung der bisherigen Ergebnisse der Transferforschung kommt die Studie zu dem Fazit, dass es deutliche Hinweise gibt, dass die positiven Persönlichkeitsentwicklungen mit dem Schulbandprojekt ursächlich zusammenhängen. Das Buch schließt mit einem Plädoyer für die flächendeckende Etablierung von Schulbands an Förderschulen und allgemeinen Schulen. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2011/3 |