Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lößner, Marten |
---|---|
Titel | Exkursionsdidaktik in Theorie und Praxis. Forschungsergebnisse und Strategien zur Überwindung von hemmenden Faktoren. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an mittelhessischen Gymnasien. |
Quelle | Weingarten: Selbstverl. des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik (2011), XVIII, 216 S.
PDF als Volltext Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2010 |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 48 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-925319-33-4 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Einstellung (Psy); Zufriedenheit; Exkursion; Gymnasium; Lehrer; Schüler; Lehrplan; Fachdidaktik; Durchführung; Hochschulschrift; Hessen |
Abstract | [Es] ist ein bedeutendes Ziel der vorliegenden Untersuchung speziell nach den hemmenden Ursachen bzw. systembedingten Hindernissen für Exkursionen im Gymnasium zu fragen und konkrete Handlungsoptionen für die Verbesserung der Durchführbarkeit von Exkursionen an Schulen von den Lehrern bewerten zu lassen. Die wissenschaftliche Analyse dieser Aspekte ist die notwendige Basis, um später fundierte Verbesserungsvorschläge für Schulen unterbreiten zu können und so einen Beitrag zur Schließung der bestehenden Theorie-Praxis-Lücke zu leisten. Neben der Lehrerbefragung, die wichtige Hinweise und Impulse zur Verbesserung der Durchführbarkeit von Exkursionen in der Schulpraxis liefern soll, liegt ein zweiter gleichbedeutender Schwerpunkt der Untersuchung auf der Erforschung und Auswertung der Erfahrungen und Einstellungen der Schüler bzgl. Exkursionen im Erdkundeunterricht, die in der bisherigen exkursionsdidaktischen Forschung wenig berücksichtigt wurden. Wenn Schüler befragt wurden, geschah dies vornehmlich zu dem Beliebtheitsaspekt der Unterrichtsform, wobei festzustellen ist, dass Exkursionen im Vergleich mit anderen Unterrichtsformen bei Schülern sehr beliebt sind. Es bleibt jedoch unbeantwortet, aus welchen Gründen die Schüler Exkursionen präferieren, welche Art von Exkursionen sie bevorzugen und unter welchen Bedingungen sie an einer freiwilligen Exkursion teilnehmen würden. Diese für die didaktische Theoriebildung und Schulpraxis gleichermaßen bedeutende Fragestellungen wissenschaftlich zu klären, hat sich die vorliegende Untersuchung zur Aufgabe gemacht. (Orig.). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), Braunschweig |
Update | 2011/3 |