Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Aich, Gernot |
---|---|
Titel | Professionalisierung von Lehrenden im Eltern-Lehrer-Gespräch. Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2011), 253 S. Zugl.: Schwäbisch Gmünd, Pädagog. Hochschule., Diss., 2011 und Tübingen, Univ., Diss., 2011. |
Reihe | Schul- und Unterrichtsforschung. 14 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 240-253 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-0856-7; 978-3-8340-0856-5 |
Schlagwörter | Evaluation; Forschungsdesign; Kommunikation; Transaktionsanalyse; Eltern; Schule; Elterngespräch; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Referendar; Lehrerfortbildung; Gespräch; Gesprächsführung; Training; Professionalisierung; Elternarbeit; Hochschulschrift; Konzeption; Kooperation; Modell; Deutschland |
Abstract | Befunde aus der pädagogisch-psychologischen Forschung belegen es: die Kooperation von Schule und Elternhaus nimmt heutzutage eine zunehmend wichtige Stellung ein. Sie ist notwendig und für beide Seiten gewinnbringend, sofern sie auf einer gelingenden Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern basiert. Damit diese im komplexen Umfeld der Schule gelingen kann, müssen Lehrer in der Gesprächsführung mit Eltern ausgebildet werden, was bisher kaum bzw. gar nicht der Fall ist. An diesem Punkt setzt das... Lehrertraining an. Es beinhaltet Konzepte aus der Transaktionsanalyse und die Kernelemente des personzentrierten Ansatzes: Empathie, Kongruenz und bedingungsfreie Wertschätzung. ... In einem forschungsmethodisch anspruchsvollen Design wird das Training bei Lehramtsstudierenden, Referendaren und berufserfahrenen Lehrerkräften evaluiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |