Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHagemann, Ulrich; Kayser, Jörg; Schulz-Hageleit, Peter; Ziegenhagen, Jörg
Sonst. PersonenLützelberger, Anne (Hrsg.); Mohr, Deborah (Hrsg.)
InstitutionCultus e. V.
TitelPolitisch-historische Urteilskompetenz in Theorie und Praxis.
Beiträge zu einer aktuellen fachdidaktischen Diskussion.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider- Verl. Hohengehren (2011), 135 S.Verfügbarkeit 
ReiheFachDidaktische Hilfen. 7
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8340-0812-5; 978-3-8340-0812-1
SchlagwörterKompetenz; Urteilsbildung; Prüfungsaufgabe; Schulnote; Unterricht; Fachdidaktik; Literaturunterricht; Geschichtsunterricht; Politische Bildung; Fallbeispiel; Praxisbezug; Deutschland
AbstractMit dem Kompetenz-Begriff verbinden sich fachübergreifend einerseits Hoffnungen, das Lernen könnte neu und sinnvoll zu organisieren sein, sowie andererseits Befürchtungen, dass alte und bewährte Lehr- und Lernwege ihre Berechtigung verlieren könnten. Im vorliegenden Aufsatzband sollen daher am Beispiel der historisch-politischen Urteilskompetenz Schlaglichter auf fachspezifische Problemlagen geworfen werden. Zunächst einmal werden in theoretischen Beiträgen wesentliche Begriffe wie "Historisch-politische Urteilskompetenz", "Domäne Geschichte-Politik" und "Werturteilsbildung" geklärt. In einem weiteren Beitrag werden die bisherigen fachdidaktischen Diskussionen zur Urteilskompetenz nachgezeichnet. Desweiteren finden sich in diesem Band auch praktische Beiträge: So wird die Frage nach einer mündlichen Notengebung im Geschichts- und Politikunterricht, die sich an domänenspezifischen Kompetenzen und Standards orientiert, aufgegriffen und es wird aufgezeigt, wie durch Themenorientierung die historisch-politische Urteilsbildung in kompetenzorientierten Prüfungs- und Aufgabenformaten implementiert werden kann. Schließlich werden Möglichkeiten der Förderung von Urteilskompetenz im Deutschunterricht in den Blick genommen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: