Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Faltin, Inge; Faltin, Daniel |
---|---|
Titel | Schule versagt. Warum Bildung ein Glücksspiel ist und wie sich das ändern kann. Orig.-Ausg. |
Quelle | München: Dt. Taschenbuch-Verl. (2011), 299 S. |
Reihe | dtv. 24835. Premium |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-423-24835-1; 978-3-423-24835-8 |
Schlagwörter | Kompetenz; Wissen; Kommunikation; Konzentration (Psy); Persönlichkeit; Soziale Rolle; Bildungsstandards; Schulreform; Schulsystem; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerrolle; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Mobbing; Beispiel; Konkurrenz; Erfahrungsbericht; Innovation; Krise; Professionalität; Deutschland |
Abstract | [In diesem Erfahrungsbericht] veranschaulicht die Autorin anhand zahlreicher Beispiele aus dem Schulalltag, von welchen Zufällen es abhängt, ob Bildung gelingt oder nicht, und warum Bildung nicht gelingen kann, wenn sie davon abhängt, ob man zufällig an... besonders begabte Lehrer... gerät, die... Interesse an ihren Schülern haben. Bei der üblichen Praxis, den Lehrplan abzuarbeiten und Schülern mehr oder weniger Wissen unterschiedlichster Art mit unterschiedlichsten Methoden "einzutrichtern", kann es jedenfalls nicht bleiben. [Die Autorin plädiert für Veränderungen die vor allem drei Aspekte betreffen: die Schüler-Lehrer-Beziehung, die Schülerrolle und die Lehrerrolle.] (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |