Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schratz, Michael (Hrsg.); Paseka, Angelika (Hrsg.); Schrittesser, Ilse (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Österreich / Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur; Österreich / Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung |
Titel | Pädagogische Professionalität. Quer denken - umdenken - neu denken. Impulse für next practice im Lehrerberuf. 1. Aufl. |
Quelle | Wien: Facultas-Verl. (2011), 276 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7089-0609-8; 978-3-7089-0609-6 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Empirische Forschung; Handlungskompetenz; Schule; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Lehrerkollegium; Schüler; Fachkompetenz; Fachwissen; Differenzierender Unterricht; Differenzierung; Beruf; Professionalisierung; Diskurs; Heterogenität; Konzeption; Kooperation; Professionalität; Theorie; Bourdieu, Pierre; Deutschland; Österreich |
Abstract | Der Band stellt ein Konzept professionellen pädagogischen Handelns vor, das den aktuellen Stand der Debatte zur Professionalität aufgreift und versucht, die aktuell diskutierten Positionen quer und neu zu denken. Die Autorinnen und Autoren nehmen pädagogische Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern in den Blick und durchleuchten diese auf ihre strukturellen Prägungen und systemischen Muster. Sie führen Domänen von Professionalität als Kompetenzfelder ein, in denen Professionalität nicht nur als individuelles Wissen und Können Einzelner erfasst wird, sondern im Zusammenspiel von personalen und strukturellen Rahmenbedingungen eine neue Qualität gewinnt. Die Möglichkeiten eines Musterwechsels im Bildungssystem und im Handeln der einzelnen Lehrpersonen werden sichtbar, nicht "good practice" oder "best practice", sondern "next practice" kommt ins Spiel. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |