Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBurg, Jürgen
TitelBilingualer Unterricht - auf welchen Wegen?
QuelleIn: Englisch & Mehrsprachigkeit Westfalen-Lippe, 2 (2010) 1, S. 25-30Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterGymnasium; Differenzierung; Bilingualer Unterricht; Fremdsprachenunterricht; Englisch; Englischunterricht; Sachunterricht; Zertifikat
AbstractDer bilinguale Unterricht steht mehr denn je im Blickpunkt des Interesses. In dem Beitrag geht es nicht nur um das Für und Wider des bilingualen Unterrichts. Auch terminologische Fragen stehen hierbei nicht im Mittelpunkt. "Bilingualer Unterricht" ist als Terminus für fremdsprachlich geführten Sachfachunterricht etabliert - auch wenn der Begriff in der Fachdiskussion durchaus hinterfragt wird. In diesem Zusammenhang betrachtet der Autor kurz die verschiedenen Zugänge zum bilingualen Unterricht, wie er in Nordrhein-Westfalen an Gymnasien möglich ist und praktiziert wird. In der Diskussion stehen im Wesentlichen drei Formen bilingualen Unterrichts: der sogenannte bilinguale Zug (Synonym: bilingualer Zweig), die bilingualen Module sowie das Exzellenzzertifikat Certilingua. Dabei sollte eine weitere Möglichkeit bilingualen Lernens nicht vergessen werden: der Sachfachunterricht in einer Fremdsprache im Differenzierungsbereich II der Sekundarstufe I. (Verlag, adapt.).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: