Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Förderverein bidok Deutschland |
---|---|
Titel | Internationale Perspektiven auf Inklusion. (Themenheft). |
Quelle | In: Zeitschrift für Inklusion, 5 (2010) 2
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; Themenheft; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1862-5088 |
Schlagwörter | Vergleichende Erziehungswissenschaft; Bildungssystem; Recht; Schule; Sprache; Behinderung; Sonderpädagogik; Integration; Deutschland; Europa; Finnland; Italien; Norwegen; Schottland; Schweden; Ungarn; Österreich |
Abstract | Das Themenheft 2010 (2) "Internationale Perspektiven auf Inklusion" aus der Zeitschrift für Inklusion befasst sich mit dem Thema Inklusion in Europa. Folgende Artikel sind enthalten: Special Needs Education in Europe: Inclusive Policies and Practices * Wie hast du's, Europa, mit der Integration Behinderter? * Inklusive Bildung in den nordischen Ländern im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung * The first decade of the 21st century: A Backlash for Inclusion in Norwegian Schools? * Inclusion in Scotland: "We're a' Jock Tamson's Bairns" * Welche Rahmenbedingungen braucht ein inklusives Bildungssystem? Das Beispiel Italien/Südtirol. * Das neue allgemeine pädagogische Konzept: Integration in Ungarn * A case study of the interaction between identity, power and inclusive practice in a minority-language school * Die unabhängige Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland: Hintergrund, Ausrichtung, Wirkungszusammenhang * Initiative Inklusion Österreich: Manifest zur Umsetzung der UN-Konvention [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]. The German journal "Zeitschrift für Inklusion" published a special issue on international perspectives on inclusion in 2010. Some of the articles published are in English: Special Needs Education in Europe: Inclusive Policies and Practices * The first decade of the 21st century: A Backlash for Inclusion in Norwegian Schools? * Inclusion in Scotland: "We're a' Jock Tamson's Bairns" * A case study of the interaction between identity, power and inclusive practice in a minority-language school. [Abstract: Site editor's information supplemented by editors of Education Worldwide]. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |