Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Jens, Meike |
---|---|
Titel | Diskriminierungskritische politische Bildung. Bausteine einer europäischen Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema Migration und interkulturelle Kompetenz. |
Quelle | In: Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, 14 (2010) 3, S. 21-25Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1433-3120; 1611-373X; 2749-4861 |
Schlagwörter | Lehrerfortbildung; Interkulturelle Kompetenz; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Projekt; Antidiskriminierung; Migration; Politische Bildung; Rassismus; Modul; Europäische Union; Deutschland |
Abstract | Die Verfasserin stellt das Modul "diskriminierungskritische politische Bildung" des EU-Miles-Projekts Migrationslernen in europäischen Schulen (2006-2009) vor. Es basiert auf dem Anti-Bias-Ansatz, der "sowohl die Ebene individueller Einstellungen als auch jene der gesellschaftlichen (Macht-)Strukturen ein[schließt]". Didaktisches Prinzip ist das forschungsorientierte Lernen. Thematisiert werden historische rassistische Verfolgungen von Schwarzen, alltägliche Diskriminierungen, institutionelle rassistische Diskriminierungen auf unterschiedlichen Ebenen sowie Diskriminierungen auf diskursiv-ideologischer Ebene. Die Teilnehmer dieser Fortbildung "können erfahren, wie Herrschaft und soziale Ungleichheit legitimiert werden" (teilw. Original). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2013/1 |