Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Borowski, Andreas; Neuhaus, Birgit J.; Tepner, Oliver; Wirth, Joachim; Fischer, Hans E.; Leutner, Detlev; Sandmann, Angela; Sumfleth, Elke |
---|---|
Titel | Professionswissen von Lehrkräften in den Naturwissenschaften (ProwiN) - Kurzdarstellung des BMBF-Projekts. Paralleltitel: Professional Knowledge of Science Teachers (ProwiN) - A Brief Outline of the BMBF-Project. |
Quelle | In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 16 (2010), S. 341-349Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (1) Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (2) Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0949-1147; 2197-988X |
DOI | 10.25656/01:31679 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-316795 |
Schlagwörter | Wissen; Testkonstruktion; Lehrer; Lehr-Lern-Forschung; Unterrichtsforschung; Video; Messung; Naturwissenschaften; Analyse; Profession; Studie |
Abstract | Das Professionswissen von Lehrkräften ist eine wesentliche Voraussetzung von erfolgreichem Unterricht. Drei Dimensionen des Professionswissens, das Fachwissen, das fachdidaktische Wissen und das pädagogisches Wissen, werden in der Literatur besonders hervorgehoben. Ziel der vom BMBF finanzierten Studie ist es, diese drei Dimensionen des Professionswissens von Lehrkräften auch in den Naturwissenschaften zu operationalisieren und damit messbar zu machen, entsprechende Testverfahren zu entwickeln und die Testergebnisse mit dem Unterricht der Lehrkräfte und den Schülerleistungen in Beziehung zu setzen, um Vorhersagen über die Wirkung des Professionswissens auf Lernzuwachs und Motivation von Schülerinnen und Schülern abzuleiten. (Autorenreferat). A major variable determining successful teaching is teachers' professional knowledge. Most often, three dimensions of professional knowledge are discussed in the research literature content knowledge, pedagogical content knowledge, and pedagogical knowledge. Aim of the present study, funded by the German Federal Ministry of Education and Research, is to operationalize and thereby to measure these three dimensions of science teachers' professional knowledge by developing an adequate test instrument. Test results will be used to relate teachers' professional knowledge to their classroom behavior. Differentiated predictions of the effect of professional knowledge on students' learning outcome and motivation are intended. (Author's abstract). |
Erfasst von | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel |
Update | 2011/2 |