Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGroth, Katharina
TitelSkifreizeiten mit lernbehinderten Kindern und Jugendlichen (Teil 2): Der Beitrag von Skifreizeiten mit lernbehinderten Schülern zur Förderung von sozialen Kompetenzen und Gruppendynamik.
QuelleIn: FdSnow, 27 (2010) 35, S. 14-21Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1864-5593
SchlagwörterGruppendynamik; Kind; Soziale Kompetenz; Lernbehinderung; Außerunterrichtlicher Schulsport; Schulsport; Skisport; Wintersport
AbstractEine Skifreizeit bietet ein geeignetes Lernklima zur Förderung sozialer Kompetenzen und von Gruppendynamik, da die Umgebung besonders arm an Ablenkungsreizen ist. Das führt zur Frage: Was vermögen Skifreizeiten zur Steigerung sozialer Kompetenzen und zur Verbesserung der Gruppendynamik bei lernbehinderten Schülern zu leisten? Deshalb wird hier herausgearbeitet, was für allgemeine soziale Kompetenzen existieren, die in Skifreizeiten erworben, entwickelt und gefestigt werden können. Um die Veränderungen der Gruppendynamik aufzuzeigen, wurde zunächst die Gruppe charakterisiert, dann die Gruppenprozesse beschrieben und eine soziometrische Befragung vor und nach der Skifreizeit mit anschließender Auswertung durchgeführt. Beobachtungen und soziometrische Erhebungen, die in einer Skifreizeit mit Schülern einer Schule mit Förderschwerpunkt Lernen durchgeführt wurden, galt es auszuwerten, um zu erkennen, ob Skifreizeiten pädagogische Perspektiven bieten und Potenzial aufweisen, soziale Integration von lernbehinderten Schülern zu fördern. Verf.-Referat.

A ski camp provides an atmosphere particularly suitable for learning as well as for improving social competences and group dynamics thanks to the lack of distractions in the surroundings. This leads to the question: To what extent can pupils with learning-disability benefit from ski camps with regard to improving social competences and group dynamics? Here, it shall be identified what general social competences there are to be acquired, developed and strengthened at ski camps. In order to demonstrate the changes in group dynamics, the group was characterized first of all; the next step was a description of the actions within the group followed by a socio-metric interrogation before and alter the ski camp with subsequent analysis. lt was essential to analyze observations and socio-metric findings established at a ski camp with pupils of a school focussed an learning-disabilities in order to realize if ski camps offer pedagogical perspectives and the potential to improve the social integration of learning-disabled pupils. Verf.-Referat.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "FdSnow" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: