Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLange, Anja
TitelFeldhockey spielen - eine erste Begegnung mit Schläger und Ball.
QuelleIn: Sport Praxis, 51 (2010) 7/8, S. 11-16Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-5906
SchlagwörterSpielform; Anfangsunterricht; Bildreihe; Anfängertraining; Hockey; Schulsport; Sportspiel; Sportverein; Trainingsgestaltung
AbstractFeldhockey, olympische Sportart für Männer und Frauen, ist ein körperloses Mannschaftsspiel, welches aus einem Torwart und zehn Feldspielern besteht. Das Spiel dauert zweimal 35 Minuten mit einer zehnminütigen Halbzeitpause, jedes Team darf insgesamt fünf Spielerwechsel vornehmen. Die Abseitsregel wurde 1996 abgeschafft. Ziel ist es, den harten Kunststoffball in das 2,14 m hohe und 3,66 m breite gegnerische Tor zu schießen. Der Torschuss darf nur von einem markierten Schusskreis durchgeführt werden. Gegenspieler dürfen nicht mit dem Körper oder dem Schläger abgedrängt und der Weg zum Ball darf nicht aktiv versperrt werden. Im Regelwerk nimmt der Aspekt des "gefährlichen Spiels" zum Schutz der Spieler einen hohen Stellenwert ein. Verf. stellt zunächst die wesentlichen Unterschiede zum Hallenhockey heraus, anschließend werden exemplarisch für den schulischen Sportunterricht Übungsformen zur "spielerischen Gewöhnung an Schläger und Ball", "Grundlagen der Schlägerhaltung", das "Ballführen" sowie diverse Spiele und Spielformen vorgestellt. Lemmer.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sport Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: